[03.09.2022] "OP: Fallendes Schwert" COOP Event mit dem niCe Team und der Praetorianischen Garde sowie der 3.JgKp

Slide_3.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Das JgBtl533 unterstützte das niCe Team und die Praetorianische Garde. Wir stellten dabei den Alpha 2. Wir waren mit dem Marder 1A2 eingesetzt und stellten den Kern dieser Kampfgemeinschaft.


LAGE:

Die russische 58. Armee stieß tief in das Herz Deutschlands. NATO-Einheiten stellte entlang der Elbe eine breite Verteidigungslinie auf, um dem angreifenden Feind das Übersetzen über den Fluss zu verwehren. Unsere Kompanie bestand aus einem Jägerzug, einem Grenadierzug sowie Logistik und einem BAT.



PHASE 1:

Unsere Kompanie bezog ihre Alarmstellungen am Rand eines Waldstückes, um den dort auftretenden Feind zu vernichten. Nicht lange nach dem Beziehen der Stellungen stellte der Feind in Form einer Gefechtsaufklärung Fühlung zu uns her, womit der erste Vorstoß auf unsere Linien begann. Dieser konnte jedoch erfolgreich von uns geworfen werden, ohne das eigene Verluste zu beklagen waren.

Der Kompaniechef (Kp-Chef) entschied dennoch die Stellungen zu verlassen, um dem Feind ein Verzögerungsgefecht aufzuzwingen. Dies gelang uns wie geplant und kurz darauf wurde der Alpha-Zug damit beauftragt, die von Bravo gebundenen Feinde flankierend zu werfen.


PHASE 2:

Der Alpha Zug gewann den Ort des Überschreitens eines Nebenflusses der Elbe. Dazu bildete der Alpha-Zug die Sicherung, sodass der Brückenlegepanzer seine Arbeit verrichten konnte.

Nach kurzer Zeit war ein sicherer Übergang geschaffen und alle Voraussetzungen lagen vor, um den von Bravo gebundenen Feind zu werfen.

Bei diesem Angriff wurde Alpha 2 in der rechten Flanke eingesetzt. Sofort nach dem Absitzen geriet der Alpha 2 unter Flachfeuer des Feindes. Dieses wurde im Zusammenspiel mit dem Alpha 2 auf koordiniert bekämpft und niedergehalten.

Das bemerkten aber andere Feindgruppen, und so wurde Alpha 2 recht zügig von 2 Seiten stark beschossen, ein Vorankommen war danach nicht mehr möglich und Alpha 2 fand sich in einem verzweifeltem Verteidigungsgefecht wieder. Nach einigen Minuten Feuerkampf sahen wir uns gezwungen auszuweichen, da der Feinddruck zu groß wurde und wir die ersten Verwundeten zu beklagen hatten. Ein Verwundetensammelnest (VSN) wurde eingerichtet. Aus bisher ungeklärten Umständen gelang es dem Feind sofort Steilfeuer auf das VSN zu rufen und hat dort die maximale Wirkung im Ziel erreicht. Alpha 2 bestand zu diesem Zeitpunkt nur noch aus 2 Schützen, dem MKF und dem Richtschützen, sodass eine Reserve an die Front gezogen werden musste.


PHASE 3:

Der Kp-Chef befahl einen Gegenstoß auf die nahe gelegenen Ortschaften WOLTERSBURG und PIPERHOFEN.

Der Alpha Zug übernahm dabei die Ortschaft WOLTERSBURG. Alpha 2 hingegen musste seinen SPz aufgeben, da dieser durch das Steilfeuer beim VSN irreparabel beschädigt wurde.

Deshalb wurde Alpha 2 ab mit Masse nur noch als Reserve für den Angriff geführt, sodass in dieser Phase nicht viel berichtet werden konnte.

Jedoch wurden die Ortschaften erfolgreich genommen und eine Reservekompanie löste uns kurz darauf aus unseren Stellungen.